![]() ![]()
Gemeinschaft der
Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Archiv
Mezzosopran-Stimme und ihre absolute Bühnenpräsenz. Jüngst brillierte sie als "Carmen" und "Xerxes" vor deutschem Opernpublikum. Daneben ist sie mit Ölbildern und Graphiken in die Öffentlichkeit getreten.
An der Seite von Sophia Maeno arbeitet in Zukunft Jutta Schlott, Autorin und Dramaturgin, die ebenfalls in Schwerin wohnt. Die Finanzen des Vereins verwaltet Ursula Bahr, bildende Künstlerin aus Alt Meteln. Die Holzbildhauerin Silke Krempien, Schwerin, wird sich weiterhin um die Schriftführung kümmern. Dem erweiterten Vorstand gehören an Monika Hellwig, Architektin und vielseitige Künstlerin aus Fahrenholz bei Rostock sowie Anke Weßling, bildende Künstlerin mit Atelier im Kunstwasserwerk Schwerin.
Sophia Maeno, Elvira Martens, Jutta Schlott, Martina Schultz, Susanna Schultz, Anke Weßling, Dagmar Zehnel HORTUS CONCLUSUS Interdisziplinäres Kunstprojekt im KULTURFORUM PAMPIN im Rahmen der 6. Pampinale 2022 ![]() Layout: Margrit Rieger vom 10. Juli bis 21. August 2022 Die Vernissage findet am 10. Juli 2022 um 11.30 Uhr statt.
Frau Heidrun Dräger, Gleichstellungsbeauftragte des LK Ludwigslust-Parchim und Schirmherrin des Kunstprojektes.
(Ausschreibungstext von Monika Hellwig und Jutta Schlott) EINLADUNG INS SOMMERGRÜN am 14.8.2022 um 15 Uhr Lesung mit Gesang Carmen Blazejewski, Jutta Schlott Texte Sophia Maeno GesangEckart Möbius Piano Kulturforum Pampin, Dorfring 15, 19372 Pampin mobil: 0171 1466099 oder 0160 4985610 info@pampinerhof.de
Margrit Rieger, Susanna Schultz, Anke Weßling KUNST HEUTE vom 3. bis 11. Oktober 2020
![]() www.Kunst-Wasser-Werk Schwerin, Neumühler Str. 80 Layout: Margrit Rieger
Arbeitswochenende der GEDOK M-V vom 11.-13. September 2020 im Treibhaus der Feldsteinscheune Dreilützow ![]()
![]() IDA DEHMEL geboren am 14. Januar 1870, gestorben am 29. September 1942 In diesem Jahr jährt sich Ida Dehmels Geburtstag zum 150sten Mal. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und Preisausschreibungen gedenken die GEDOK e.V. und zahlreiche GEDOK Regionalgruppen ihrer Gründerin: www.GEDOK. Ida Dehmel Jahr 2020 In Hamburg, dem Ort, an dem Ida Dehmel und ihr Mann, der Dichter Richard Dehmel, seit 1912 lebten und wirkten, zeigt die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg vom 16. Januar bis 22. März 2020 eine Ausstellung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm: www.Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg In der FAZ vom 15.1.2020 würdigt die Kulturwissenschaftlerin Carolin Vogel das Schaffen und Wirken Ida Dehmels und ihres vor 100 Jahren verstorbenen Mannes Richard Dehmel: www.FAZ "Ida Dehmel. Kunstfreundin und Feindbild der Nationalsozialisten"
Carolin Kampehl, Silke Krempien, Elvira Martens, Marta Olejko, Margrit Rieger, Jutta Schlott, Martina Schultz, Susanna Schultz, Anke Weßling IM DICKICHT II
vom 6. Juli - 22. August 2019
6. Juli 2019 um 17 Uhr Filmvorführung "Verrückt nach Kino!" am 20. Juli um 19.30 Uhr Ein Film von Carmen Blazejewski und Andreas Höntsch
![]() ![]() Layout: Margrit Rieger
DIE GEDOK M-V HAT GEBURTSTAG GEFEIERT!Ursula Bahr, Carmen Blazejewski, Kirsten Grundler, Monika Hellwig, Sabine Kalicki, Silke Krempien, Hannah Lenz, Sophia Maeno, Elvira Martens, Marta Olejko, Margrit Rieger, Marie Madeleine Saludas, Jutta Schlott, Martina Schultz, Susanna Schultz, Anke Weßling, Ute Wilke Anlässlich des 10jährigen Bestehens der GEDOK M-V präsentierten sich 17 Künstlerinnen mit dem spartenübergreifenden Kunstprojekt IM DICKICHT.
12. August - 10. September 2017 im Kloster Rühn ![]() Layout: Margrit Rieger 12. August 2017, 16 Uhr
19. August 2017, 18 Uhr Lesung mit Musik: "Die Qual der Wahl" oder "Im Dickicht der Worte" mit Carmen Blazejewski, Hannah Lenz, Jutta Schlott Sophia Maeno, Mezzosopran - Dr. Eckart Möbius, Piano 10. September 2017, 15 Uhr Finissage und Filmvorführung DIALOGE. Dokumentarfilm von Carmen Blazejewski Ein kontrovers diskutierter Film über den fiktiven Dialog zwischen dem engagierten und vielfach ausgezeichneten Künstlerehepaar Birgit und Horst Lohmeyer, die alljährlich mit ihrem Festival "Jamel rockt den Förster" ein lautes Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen, und einem Angehörigen der rechtsextremen Szene. Die Jubiläumsveranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Stefanie Drese. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
KORRESPONDENZEN
![]() ![]() Layout: Christian Ehrlicher Ausstellung der GEDOK M-V im KUNST-WASSER-WERK Schwerin vom 16.4.-16.5.2016 www.kunstwasserwerk.de Termine: Konzert: Gesangsabend mit Sophia Maeno (Mezzosopran/Alt) und Begleitung: Jens Lietzke (Klavier) und Ekkehard Abele (Bariton) am 29.4.2016 um 18 Uhr Lesung zum Thema "Befreiung" mit den Autorinnen der GEDOK M-V: Carmen Blazejewski, Hannah Lenz, Jutta Schlott am 7.5.2016 um 18 Uhr Lesung mit Hannah Lenz "Die Zeit lüpft ihren Rocksaum" am 15.5.2016 um 17 Uhr SINN.WERK
![]() Layout: Margrit Rieger Ausstellung der GEDOK M-V im KUNST-WASSER-WERK Schwerin vom 27.9.-26.10.2014 Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung: 8.10.2014, 19.00 Uhr "Blauer Mond September" Ein Tagebuch. Lesung mit der Autorin Jutta Schlott 11.10.2014, 17.00 Uhr "Traute Einsamkeit" Lieder und Lesung. Sophia Maeno (Gesang zu Klavier), Carmen Blazejewski (Texte) www.kunstwasserwerk.de STURM Ausstellung der GEDOK M-V im BAUMHAUS am Alten Hafen Wismar vom 12.7.-3.8.2014 ![]() Layout: Margrit Rieger Fuß x Fuß EIN ZIMMER FÜR SICH ALLEIN Ausstellung der GEDOK M-V in der Galerie Roter Pavillon, Bad Doberan vom 23.11.2013 - 11.1.2014 ![]() ![]() Layout + Fotografien: Margrit Rieger
2013 Initiative "Ästhetik & Nachhaltigkeit" in MV |